Vom 25. bis 28. September 2024 fand auf Rügen die großangelegte SAREx (Search and Rescue Exercise) statt. ISAR Germany war mit der elfköpfigen RUND-Gruppe als Mimen vor Ort, um realistische Rettungsszenarien für die Seenotretter zu simulieren. Organisiert von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) trainierten die Teilnehmer vielfältige Rettungssituationen, darunter das Auffinden Schiffbrüchiger, die medizinische Erstversorgung und den Verletztentransport.

Bei der Übung waren neun Rettungseinheiten der DGzRS, externe Schiffe und SAR-Hubschrauber beteiligt. Szenarien wurden erst im „Alarmierungsfall“ bekanntgegeben, um den Ernstfall so realistisch wie möglich zu gestalten. Zudem trainierten die Besatzungen die Übergabe Schiffbrüchiger, Rettungsaktionen in engen Schiffsinnenräumen sowie Suchmuster und Führungsaufgaben nach internationalen Standards.

Die jahrzehntelange Erfahrung der DGzRS zeigt, dass ständiges Training entscheidend ist, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Unterstützt von ISAR Germany trug die SAREx dazu bei, die Zusammenarbeit und Koordination der Rettungskräfte weiter zu verbessern und die Einsatzbereitschaft auf Nord- und Ostsee zu stärken.

Zurück