I.S.A.R. Germany war Anfang März 2025 auf Einladung der taiwanesischen Feuerwehr beim GCTF-Workshop in Taipeh dabei – gemeinsam mit Experten aus 30 Ländern. Das Ziel: Bessere Vorbereitung auf Naturkatastrophen, Pandemien und andere Krisen durch internationale Zusammenarbeit im Katastrophen- und Zivilschutz. Ministerien, Behörden, SAR-Einheiten (Search and Rescue), militärische Einheiten und Feuerwehren aus aller Welt waren vertreten. I.S.A.R. Germany brachte seine Erfahrungen aus weltweiten Einsätzen ein. Teamleader Tim Poluzyn betonte in seinem Vortrag, wie wichtig eine klare Koordination internationaler Hilfe im Katastrophengebiet ist. Er verwies auch darauf, dass die betroffene Länder ihren Hilfe-Bedarf so genau wie möglich definieren sollten, damit schnell und gezielt unterstützt werden kann. Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit wurde auch auf höchster Ebene hervorgehoben. Taiwans Präsident Lai Ching-te eröffnete den Workshop und machte deutlich, dass globale Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können.

Taiwan setzt auf I.S.A.R. Germany

Taiwan legt großen Wert auf den internationalen Austausch, um im Katastrophenfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Auch die enge Zusammenarbeit mit I.S.A.R. Germany spielt für den taiwanischen Katastrophenschutz eine wichtige Rolle. Das wurde auch in Gesprächen mit Huan Chang Hsiao, Generaldirektor der National Fire Agency, deutlich. In öffentlichen Diskussionen hob er hervor, wie wichtig die Kooperation mit I.S.A.R. Germany sei.

Treffen mit Taiwans SAR-Einheiten: Zusammenarbeit wird ausgebaut

Bei einem Treffen mit Ruei-Hsi Lu, dem Kommandanten des Taiwan Special Search and Rescue Teams (TSSRT), wurden konkrete Pläne für eine engere Kooperation diskutiert, die das im vergangenen Jahr unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) mit Leben erfüllen soll. So ist u.a. ein Austausch von Experten und die Erarbeitung eines standardisierten Ausbildungsplans für SAR-Teams geplant.

Zusammenarbeit mit den Philippinen

In Taiwan nutzte I.S.A.R. Germany die Gelegenheit, um die Zusammenarbeit mit den Philippinen wieder zu beleben. Unsere Vertreter trafen sich mit führenden Köpfen des philippinischen Katastrophenschutzes, darunter General Kwan Tiu, VizeFeuerwehrchef und Chief for Operations, Untersekretär Ariel F. Nepomuceno, Chef des Zivilschutzes, sowie Eugenio A. Gepte, Direktor des Zivilschutz-Trainingsinstituts.

Zurück