Medizinische Soforthilfe
Die I.S.A.R. Germany Medical-TeamsDas medizinische Team kann entweder gemeinsam mit dem Search-and- Rescue-Team oder alleine entsendet werden. Das zeitgleiche Entsenden mit dem SAR-Team sichert den Katastrophenopfern eine schnelle und überlebenswichtige medizinische Versorgung. Große internationale Hilfsorganisationen sind zwar in der Lage, voll funktionstüchtige und mobile Krankenhäuser zu errichten, benötigen in der Regel dafür jedoch aus logistischen Gründen oftmals mehrere Tage. Das medizinische Team von I.S.A.R. Germany stellt genau in dieser wichtigen Zeitspanne – in den ersten Stunden und Tagen nach einer Katastrophe bis zum Eintreffen der mobilen Krankenhäuser – seine Hilfe zur Verfügung. Hierdurch kann in vielen Fällen den Verletzten das Überleben bis zum Aufbau von großen mobilen Kliniken gesichert werden. Dieses ganzheitliche Konzept hat sich u.a. bereits bei den Erdbebeneinsätzen in Indonesien und Haiti bestens bewährt. „Es hat sich bei Einsätzen in unserer Anfangszeit gezeigt, wie sinnvoll die Verzahnung von SAR- und Medical-Team für eine gute Versorgung der Menschen ist. Daher haben wir uns bereits früh dazu entschlossen, unsere medizinischen Kompetenzen in einem Medical-Team zu bündeln“, sagt der medizinische Leiter Thomas Laackmann.
Wird das medizinische Team alleine entsendet – wie z.B. nach dem verheerenden Wirbelsturm auf den Philippinen im Jahr 2013 – so baut es an geeigneter Stelle einen Behandlungsplatz auf. Auch hier ist die Schnelligkeit wieder das bedeutsamste Merkmal der Hilfe. Bereits nach wenigen Stunden kann das medizinische Team mit der Behandlung der Patienten beginnen.
Um auch in diesem medizinischen Hilfeleistungsbereich einen hohen Standard vorweisen zu können und somit den Opfern bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, unterzieht sich I.S.A.R. Germany zur Zeit als eines der ersten Teams weltweit dem Zertifizierungsverfahren der Weltgesundheitsorganisation (WHO).