Einsatz-Blog von I·S·A·R Germany zur aktuellen Lage in der Türkei
- 08.02.2023 20:53Eindrücke von vor Ort
Was ist das für ein Gefühl? Das Gefühl, im Wissen aufzustehen, dass man Leben rettet. Das Gefühl, im Wissen aufzustehen, dass man Leben gerettet hat. Das Gefühl, dass das Team Tag und Nacht arbeitet - gegen Not, Leid und am Ende auch gegen den Tod. Genau dieses Gefühl war es, das mich am Dienstagmorgen beschlich, als ich hier im Basislager unseres Einsatzes in der Türkei aufstand. Der Blick von dieser Stelle ist atemberaubend. Hinter uns die Berge zum syrischen Grenzgebiet, vor uns die Stadt. Sie sieht hübsch aus, so im Licht der aufgehenden Sonne. Eine halbe Stunde später ist die Schönheit der bitteren Realität gewichen. Wieder begegnen uns zahllose zerstörte Gebäude, Menschen sprechen uns auf der Straße an, bitten um Hilfe. Sie alle haben Zugehörige, die noch unter Trümmern sind. Sie alle hoffen auf Hilfe von ISAR und wir geben unser Bestes. Erst in der vergangenen Nacht wurden wieder zwei Menschen aus dem Schutt ihrer Häuser gerettet. Einer von ihnen ist erst 16 Jahre alt, nahezu unverletzt kroch er aus dem Spalt, in dem er gefangen war. „Merhaba“, hallo, ruft er seinen Retterinnen und Rettern zu. Er ist eines der besten Beispiele, wieso unsere Hilfe hier so wichtig ist. Ohne die Suchhunde von ISAR Germany wäre er vermutlich nie aus seinem Gefängnis gekommen. Ein junger, gesunder Mensch hätte sterben müssen, nur weil niemand rechtzeitig da war. Den ganzen Tag verbringen wir an der gleichen Einsatzstelle. Wir trotzen dem Wind und den Temperaturen um den Gefrierpunkt, kämpfen uns mit Hammer, Sägen und anderen Werkzeugen durch Beton, Stahl, durch Möbel und ein Schuhregal. Als wir gegen 20 Uhr am Abend nach zwölf Stunden die Einsatzstelle verlassen und die Nachtschicht übernimmt, sind es noch immer einige Trümmer-Meter, die uns von einer Frau trennen. Sie ist am Leben, spricht durch einen Dolmetscher mit unserem Team und hofft auf eine schnelle Rettung. Und auch wir hoffen, denn das Gefühl des Kampfes gegen Not und Leid reicht manchmal eben nicht aus.
Paul-Philipp Braun, I.S.A.R. Germany - 08.02.2023 13:02RETTUNGSHUNDE IM EINSATZ | KURTARMA KÖPEKLERİ İŞ BAŞINDAFür uns sind unsere Rettungshunde unerlässliche Helfer und Partner, auch in der Türkei. Aufgrund der zahlreichen eingestürzten Gebäude ermöglichen sie es uns, Trümmer schnell abzusuchen und Überlebende zu orten. Auch in #kirikhan konnten mit ihrer Hilfe schon Überlebende geortet und gerettet werden.
__________
Kurtarma köpeklerimiz Türkiye'de de vazgeçilmez yardımcılarımız ve mesai arkadaşlarımız. Yıkılan çok sayıda binanın arasında enkazı hızlı bir şekilde arayarak hayatta kalanların yerini tespit edebilmemizi sağlıyorlar. Onlar sayesinde #Kırıkhan'da da hayatta kalanların yerlerini belirleyerek enkazdan kurtarabildik. - 08.02.2023 07:57RETTUNG IN DER NACHT | GECE YARISI KURTARMAEin 16-jähriger Junge und eine Frau sind in der Nacht von unserem Team aus den Trümmern eines Hauses in #Kirikhan in der türkischen Provinz Hatay gerettet worden. Während die Frau durch Rufe auf sich aufmerksam machen konnte, wurde der Junge durch den Einsatz von Ortungstechnik lokalisiert. Zuvor hatten zwei Rettungshunde an den Trümmern angezeigt. Anschließend bahnte sich das Team ein Weg durch die schwierigen Trümmer zu den Verschütteten. Die Geretteten waren 50 Stunden unter den Trümmern eingeschlossen.
_________
Türkiye'nin Hatay sehri #Kırıkhan ilçesinde bir evin enkazından 16 yaşındaki bir çocuk ve bir kadın gece saatlerinde ekibimiz tarafından kurtarıldı. Kadın bağırarak ekiplerin dikkatini çekebilirken, çocuğun yeri takip teknolojisi kullanılarak tespit edildi. Daha önce, iki kurtarma köpeği enkazda mahsur kalanların yerlerini tespit etmişti. Ekip yoğun moloz yığınları arasından geçerek 50 saatin sonunda mahsur kalan insanlara ulaştı. - 07.02.2023 22:25Eindrücke von vor Ort
Nur etwas mehr als 24 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in der Südost-Türkei erreichte das Team von I.S.A.R. Germany sein Einsatzgebiet. Nach einem ruhigen und zügigen Flug nach Gaziantep funktionierte die Verladung des Einsatzmaterials reibungslos und das Gefühl, welches das Einsatzteam bereits in Deutschland spürte, die ungeheure Dankbarkeit der Menschen aus der Türkei, setzte sich auch hier fort. I.S.A.R. Turkey hatte bereits Transportmöglichkeiten und die notwendige Infrastruktur organisiert, die einheimischen Einsatzkräfte begegneten uns mit Freundlichkeit und Dankbarkeit. Wir, die Helferinnen und Helfer aus Deutschland, unterstützen sie in einer der größten Katastrophen ihres Landes. Die Fahrt nach Kirikhan in der Provinz Hatay verlief ohne Zwischenfälle, erst als wir uns dem Schadensgebiet näherten, nahm die Zahl der beschädigten Häuser spürbar zu und mit ihnen die Eindrücke der Kraft des Bebens. Straßen waren weitaufgerissen, ehemals hohe Häuser waren als solche nicht mehr zu erkennen. Die Eindrücke aus der Provinz Hatay werden mich noch lange beschäftigen, so wie die erfolgreiche Rettung, die die Arbeit im Schadensgebiet beginnen ließ. Ein Hoffnungsschimmer inmitten von Trümmern, Not und Leid.
Paul-Philipp Braun, I.S.A.R. Germany - 07.02.2023 19:06ERFOLGREICHE RETTUNGSAKTION | BAŞARILI KURTARMA OPERASYONUUnser Team hat in #Kirikhan in der türkischen Provinz #Hatay eine Frau aus einem eingestürzten Gebäude retten können. Sie war bei dem Erdbeben am Montag verschüttet worden. Aus den Trümmern waren heute Rufe und Klopfzeichen wahrgenommen worden. Das gemeinsame Team von ISAR Germany - International Search and Rescue, ISAR Turkey - International Search and Rescue und BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. begann umgehend mit den Rettungsarbeiten. Mehrere Stunden arbeitete sich das Team vorsichtig durch Betondecken und Holz zur eingeschlossenen Person. Am Abend konnte die verletzte Frau gerettet und an unser medizinisches Team übergeben werden.__________Hatay'ın Kırıkhan ilçesinde çöken bir binadan ekibimiz bir kadını kurtardı. Pazartesi günkü depremde enkaz altında kalmıştı. Bugün enkazdan çağrılar ve sesler duyulmuştu. Ardından ISAR Almanya - Uluslararası Arama ve Kurtarma, ISAR Türkiye- Uluslararası Arama ve Kurtarma ve BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.'den oluşan ortak ekip hemen çalışmalara başladı. Ekip saatlerce süren dikkatli bir çalışmayla beton tavanlardan ve ahşap parçalardan geçerek mahsur kalan kişiye ulaştı. Akşam saatlerinde yaralı kadın kurtarılarak sağlık ekibimize teslim edildi.
- 07.02.2023 18:04RETTUNGSAKTION IM ERDBEBENGEBIETKurz nach der Ankunft in Kirikhan in der türkischen Provinz Hatay hat unser gemeinsames Team von ISAR Germany - International Search and Rescue, ISAR Turkey - International Search and Rescue und BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. umgehend seine Arbeit aufgenommen. Unsere türkischen Partner hatten an einem eingestürzten Gebäude Rufe und Klopfzeichen wahrgenommen.Jetzt arbeitet sich das Team vorsichtig durch die Trümmer, zur eingeschlossenen Person. Wegen Einsturzgefahr sei die Einsatzstelle „brandgefährlich“, so Michael Lesmeister, der die Rettungsarbeiten leitet.
- 07.02.2023 15:55HILFE FÜR DIE TÜRKEIDas gemeinsame Such- und Rettungs-Team von ISAR Germany - International Search and Rescue und BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. @brh_dogs ist am Morgen in der #Türkei eingetroffen. Es geht jetzt umgehend ins Katastrophengebiet. Zielort ist Hatay-Kırıkhan. Auch von dort werden sehr starke Zerstörungen durch das Erdbeben gemeldet. Unsere Partnerorganisation ISAR Turkey - International Search and Rescue ist dort bereits im Einsatz.
Aktuelles
Rettungsarbeiten umgehend aufgenommen, um verschüttete Person zu befreien
7. Februar 2023
I.S.A.R. Germany und der BRH Bundesverband Rettungshunde entsenden Hilfsteam in die Türkei
6. Februar 2023
I.S.A.R. strahlt aus
17. Dezember 2022
I.S.A.R. empfängt Delegation aus Indonesien
6. Dezember 2022
I.S.A.R. bei Heat-Kurs in Mosbach
14. November 2022
I.S.A.R. schließt gemeinsame Übung erfolgreich ab
17. Oktober 2022
I.S.A.R. Germany - International Search-and-Rescue
Nationaler Katastrophenschutz
Neben den Rettungshunden von I.S.A.R. Germany, die auch in internationalen Großschadenslagen Verschüttete unter Trümmern aufspüren, setzen wir auch so genannte Vermisstenspürhunde (auch Mantrailer genannt) und Wassersuchhunde ein.

Bundespräsident Joachim Gauck hob bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Dr. Daniela Lesmeister den Einsatz von I·S·A·R hervor:
„Das Engagement der vielen Freiwilligen überall auf der Welt, das ist ein Band, das uns über Grenzen hinweg verbindet, das Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Religion, Kultur und Sprache zusammenbringt.“

Landrat des Kreises Kleve Wolfgang Spreen:
„Die Spezialausrüstungen der I·S·A·R Germany können helfen, Menschenleben in Krisenfällen, zum Beispiel bei Gebäudeeinsturz, zu retten“

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe:
„I·S·A·R Germany leistet seit Jahren mit seinen Rettungsspezialisten Hilfen bei
Unglücken und Katastrophen. Seine Leistungsfähigkeit hat I·S·A·R Germany auch
während der Ebola-Epidemie durch den Aufbau einer Behandlungsstation in Liberia
unter Beweis gestellt.“
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir werden Ihr Anliegen direkt an die zuständige Person in unserer Organisation weiterleiten.
Hier finden Sie uns
I·S·A·R Germany Stiftung gGmbH
Theißelmannstr. 27
D-47178 Duisburg
Geschäftsstelle NRW:
Boschstraße 16
D-47533 Kleve
Telefon: +49 203 98 63 00 - 0
Fax: +49 203 98 63 00 - 80
Geschäftsstelle Thüringen:
Grummtswiese 22
99092 Erfurt
Telefon: +49 361 39610 275
Fax: +49 361 30265777 275
Geschäftsstelle Baden-Württemberg:
I·S·A·R Germany c/o
TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH
Luttenbachtalstr. 30
74821 Mosbach
Telefon: + 49 6261 370 499 - 88
Fax: +49 6261 370 499 - 89
E-Mail:
info@isar-germany.de